
Nächste Generation der Biogasproduktion
Wir machen Biogas für kleine und mittelgrosse landwirtschaftliche Betriebe zugänglich. Für die Bauern, für das Klima und für eine stabile Energieversorgung.
Das volle Potenzial von Biogas ausschöpfen
Die Schweiz verfügt über eine grosse Menge an Biomasse, insbesondere Gülle, die sich ideal für die Erzeugung erneuerbarer Energien eignet. Heute wird allerdings nur ein kleiner Teil davon genutzt.
Der neuartige Bioreaktor von NextGas wird es bis zu 8000 landwirtschaftlichen Betrieben in der Schweiz ermöglichen, Biogasanlagen auf ihren Höfen zu betreiben und damit Strom und Heizwärme zu erzeugen.
Damit könnten pro Jahr 3 TWh ernerubarer Strom produziert werden, genug, um den jährlichen Bedarf der Städte Bern, Basel und Schaffhausen zu decken.
Die Landwirtschaft, insbesondere die Nutztierhaltung, birgt Umweltproblematiken aber auch ein grosses Potenzial für erneuerbare Energien. NextGas entwickelt profitable Lösungen, die landwirtschaftliche Abfälle in nachhaltige Energie umwandeln und so eine Herausforderung in eine Ressource verwandeln.

Die Vorteile von Biogas
Für landwirtschaftliche Betriebe zahlt sich eine Biogasanlage in vielerlei Hinsicht aus. Der Betrieb erhält Strom, heisses Wasser zum Heizen, wertvollen Dünger und leistet einen wichtigen Beitrag zur Vermeidung der globalen Erwärmung.

Erneuerbare Energie
01
Biogas ist das ganze Jahr über eine stabile Energiequelle. Seine Nutzung zur Stromerzeugung hilft, CO2-Emissionen aus fossilen Brennstoffen zu vermeiden.
Klimaschutz
02
Methan ist 28-mal klimaschädlicher als C02 und trägt zu 18 % zur globalen Erwärmung bei.
Verbesserte Düngemittel
03
Durch die Verwertung von Gülle in einer Biogasanlage entsteht ein wertvoller Dünger mit verbessertem Stickstoffgehalt, höheren Erträgen, geringerem Geruch und weniger Unkraut.

Die Herausforderungen des Biogases in der heutigen Landwirtschaft
Zu gross - Die heutigen Biogasanlagen sind sehr gross und benötigen Hofdünger von mehreren hundert Kühen.
Zu teuer - Landwirte müssen Investitionsgemeinschaften bilden, um eine so grosse Biogasanlage zu bauen und zu betreiben.
Zu geringer Ertrag - Trotz Vorbehandlung und Co-Substraten reicht die Gasmenge knapp aus, um die Investitions- und Betriebskosten zu decken.
Der Wert der NextGas PowerBox
Für Landwirte, das Klima und unsere Natur
Ideal für mittelgrosse landwirtschaftliche Betriebe
Die NextGas PowerBox ist für Milchviehbetriebe mit 25 bis 100 Kühen konzipiert und ermöglicht es ihnen, ihre eigene Biogasanlage unabhängig zu erwerben und zu betreiben, ohne externe Partner oder Co-Substrate zu benötigen.
Energie-Selbstversorgung
Dank ihres modularen Aufbaus kann die PowerBox 25 bis 100 KW Strom erzeugen und damit einen erheblichen Teil des Energiebedarfs des Betriebs decken. Dies ist insbesondere im Winter, in der Nacht und bei schlechtem Wetter von Vorteil, wenn der Energiebedarf hoch und die Produktion von Solarstrom tief ist.
Zusätzliches Einkommen
Landwirte können überschüssigen Strom, aus der Biogasanlage in das Netz einspeisen was eine zusätzliche Einnahmequelle von ca 1.500 CHF pro Kuh und Jahr ermöglicht. Nach einer Amortisationszeit von etwa fünf Jahren wird dies zu einer lukrativen Einnahmequelle.
Nachhaltige Landwirtschaft
Durch die Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen, die Reduzierung von Methangas-Emissionen und die Verbesserung des Düngemittelmanagements, spielen Landwirte mit einer Biogasanlage eine entscheidende Rolle beim Schutz des Klimas und der Umwelt und tragen damit wesentlich zur Nachhaltigkeit der Lebensmittelproduktion bei.
Unsere Vision & Ziele für die Zukunft
Wir ermöglichen Tausenden von Milchviehbetrieben, Strom aus Hofdünger zu erzeugen, um das Klima zu schützen und ein Einkommen aus erneuerbarer Energie zu erzielen.
01
Kleine Betriebe, grosse Wirkung
In der Schweiz, wie auch in vielen anderen Ländern, haben die meisten Landwirte zwischen 25 und 100 Milchkühe. Wenn alle diese Betriebe eine Biogasanlage betreiben könnten, wäre das ein grosser Gewinn für das Klima und für das finanzielle Wohlergehen der Landwirte.
02
Von Dutzenden zu Tausenden
Um wirklich etwas für das Klima und die finanzielle Situation der Landwirte zu bewirken, reicht die Installation von 10 - 20 Anlagen pro Jahr nicht aus. Unser Ziel ist es, in den nächsten 5 bis 10 Jahren Hunderte, wenn nicht Tausende von Anlagen zu installieren.
03
Lokal innovativ, global exportieren
Was die Schweiz auszeichnet, ist nicht die Art des Kuhmistes, sondern die konkurrenzfähigen Innovationen die sie hervorbringt. Die NextGas PowerBox ist ein skalierbares Produktkonzept, das nicht nur für den europäischen Markt, sondern auch für Länder wie beispielsweise Indien ein grosses Potenzial birgt.